Doppelspieltag zum Start in das neue Jahr. VET-CONCEPT Gladiators Trier gastieren bei den Kirchheim Knights und empfangen die SparkassenStars Bochum.

Tip-Off in Kirchheim ist am Freitag um 20:00 Uhr, das Heimspiel am Sonntag beginnt um 17:00 Uhr. Zwei Spitzenspiele an einem Wochenende.

Zum Start in das neue Kalenderjahr erwartet die VET-CONCEPT Gladiators Trier nicht nur der nächste Doppelspieltag der Saison 2024/25, sondern auch ein echtes Spitzenspiel-Wochenende. Die Kirchheim Knights, bei denen die Moselstädter am Freitagabend gastieren, stehen aktuell auf dem fünften Tabellenplatz bei einer Bilanz von zehn Siegen und fünf Niederlagen. Die SparkassenStars aus Bochum, die dann am Sonntag in der SWT Arena erwartet werden, stehen mit elf Siegen und vier Niederlagen aktuell auf dem dritten Tabellenplatz und verloren erst am vergangenen Wochenende gegen Gießen ihr erstes Spiel nach acht Siegen in Serie. Diese Marke können auch die Gladiatoren bereits am Freitag erreichen, der vergangene Heimsieg gegen Düsseldorf markierte den siebten Trierer Erfolg in Folge.

Die Knights werden statistisch von ihren vier Import-Spielern angeführt. Forward James Graham (16,4 Punkte pro Spiel), der letztes Jahr für Münster auflief und Cameron Henry (16,1), der vergangene Saison zum Frankfurter Kader gehörte, sind die aktuell treffsichersten Akteure der Kirchheimer. Auch Braden Norris (13,9) und Miryne Thomas (11,9) strahlen offensiv viel Gefahr aus und übernehmen wichtige Rollen im System von Headcoach Igor Perovic. Die deutsche Rotation aus Lucas Mayer, Antonio Dorn, Demetrius Ward, Aitor Pickett und Nil Failenschmid bringt eine gute Balance aus Talent und Erfahrung mit und verleiht dem Kirchheimer Kader eine Menge Tiefe.

Bei den SparkassenStars aus Bochum, bei denen mit Kilian Dietz und Jonas Grof gleich zwei ehemalige Gladiatoren unter Vertrag stehen, sind es Flügelspieler Keith Braxton (19,9) und Aufbauspieler Niklas Geske (15,5), die ihr Team statistisch anführen. Auch Forward Peter Kalthoff (14,9) und Jonas Grof (11,3) legen zweistellige Punktewerte auf und stechen aus der sonst sehr ausgeglichenen Rotation um Lars Kamp, Tom Alte, Matthew Strange, Emil Loch und Kilian Dietz heraus. Am Freitag, dem Spieltag vor dem Aufeinandertreffen in Trier, empfangen die SparkassenStars die Eisbären Bremerhaven in der Bochumer Rundsporthalle.

„Kirchheim ist von der individuellen Besetzung her ein absolutes Topteam der Liga. Graham und Henry kennen wir aus den letztjährigen Serien gegen Münster und Frankfurt und beide haben sich nochmals weiterentwickelt. Dazu kommt ein starker Import-Point-Guard und eine gute und tiefe deutsche Rotation. Somit steht Kirchheim verdient auf einem Playoff-Platz aktuell und sie sind ein eingespieltes und gut trainiertes Team. Wir haben jetzt sieben Spiele in Folge gewonnen, für uns gibt es keine Selbstzweifel und wir wollen unsere Serie auch im neuen Jahr fortsetzen. Bei uns sind bis auf Hendrik – der wieder im Training ist, es sich aber erst am Freitag entscheiden wird, ob er spielen kann – alle gesund. Auch in diesem Spiel gilt es, sich darauf zu besinnen, was wir in den letzten Wochen gut gemacht haben – definitiv schnell spielen, den Ball gut bewegen, unsere Schützen und Insidespieler finden und auch defensiv wollen wir uns gegenüber dem Düsseldorf-Spiel verbessern“.

Bereits jetzt sind nahezu alle Sitzplatztickets für das Heimspiel gegen Bochum am Sonntag vergriffen. In Kürze werden dann auch die zusätzlichen Stehplatz-Tickets in den freien Verkauf gehen.